Der Krieg in Afghanistan, auch als sowjetische Intervention in Afghanistan bekannt, wurde in den Jahren 1979-1989 geführt. Die Konfliktparteien waren die afghanische kommunistische Regierung, die in großem Umfang von der UdSSR unterstützt wurde, und Partisanentruppen (Mujahedin), die einer sowjetischen Intervention und einer weitreichenden Säkularisierung und Atheisierung des Staates nicht zustimmten. Die Mudschaheddin erhielten relativ schnell umfangreiche, wenn auch inoffizielle Hilfen aus den Vereinigten Staaten. Es wird angenommen, dass die sowjetische Seite jeweils etwa 100-120.000 Menschen in den Konflikt verwickelt hat. Menschen, während die Bestimmung der Zahl der Mudschaheddin sehr schwierig ist - meistens wird jedoch angenommen, dass sie einen zahlenmäßigen Vorteil gegenüber den sowjetischen Truppen hatten. Die unmittelbare Ursache des Konflikts war der Wunsch der UdSSR, ihre Rolle in Zentralasien und vor allem ihren Einfluss in Afghanistan zu stärken. Sowjetische Truppen, die in diesem Krieg kämpften, waren Teil der sogenannten Das begrenzte Kontingent der sowjetischen Streitkräfte in Afghanistan, das hauptsächlich aus den Streitkräften der 40. Armee bestand. Es ist erwähnenswert, dass die sowjetische Armee gleich zu Beginn des Krieges etwa 81.000 Mann in den Konflikt verwickelt war. Personen, ca. 2.400 gepanzerte Fahrzeuge (einschließlich Panzer) und ca. 500 Flugzeuge. Im Laufe der Zeit sind diese Kräfte erheblich gewachsen. Der Afghanistankrieg war wie der Vietnamkrieg ein klassisches Beispiel für einen Guerillakrieg, der zudem in einem für sowjetische Truppen definitiv ungünstigen Gelände ausgetragen wurde. Darüber hinaus waren die sowjetischen Soldaten schlecht ausgebildet, um einen solchen asymmetrischen Konflikt zu führen. Auch die sowjetische Ausrüstung und Doktrin, die für den umfassenden Konflikt in Mittel- und Westeuropa konzipiert waren, funktionierten nicht immer. Letztendlich endete der Krieg mit der Niederlage der Sowjetunion, die eine große und prestigeträchtige Niederlage erlitt. Es wird auch angenommen, dass der Krieg den Zusammenbruch der Sowjetunion beschleunigt hat. Die sowjetische Armee hat wahrscheinlich auch etwa 65.000 bis 70.000 Verwundete und Tote verloren.
Der Krieg in Afghanistan, auch als sowjetische Intervention in Afghanistan bekannt, wurde in den Jahren 1979-1989 geführt. Die Konfliktparteien waren die afghanische kommunistische Regierung, die in großem Umfang von der UdSSR unterstützt wurde, und Partisanentruppen (Mujahedin), die einer sowjetischen Intervention und einer weitreichenden Säkularisierung und Atheisierung des Staates nicht zustimmten. Die Mudschaheddin erhielten relativ schnell umfangreiche, wenn auch inoffizielle Hilfen aus den Vereinigten Staaten. Es wird angenommen, dass die sowjetische Seite jeweils etwa 100-120.000 Menschen in den Konflikt verwickelt hat. Menschen, während die Bestimmung der Zahl der Mudschaheddin sehr schwierig ist - meistens wird jedoch angenommen, dass sie einen zahlenmäßigen Vorteil gegenüber den sowjetischen Truppen hatten. Die unmittelbare Ursache des Konflikts war der Wunsch der UdSSR, ihre Rolle in Zentralasien und vor allem ihren Einfluss in Afghanistan zu stärken. Sowjetische Truppen, die in diesem Krieg kämpften, waren Teil der sogenannten Das begrenzte Kontingent der sowjetischen Streitkräfte in Afghanistan, das hauptsächlich aus den Streitkräften der 40. Armee bestand. Es ist erwähnenswert, dass die sowjetische Armee gleich zu Beginn des Krieges etwa 81.000 Mann in den Konflikt verwickelt war. Personen, ca. 2.400 gepanzerte Fahrzeuge (einschließlich Panzer) und ca. 500 Flugzeuge. Im Laufe der Zeit sind diese Kräfte erheblich gewachsen. Der Afghanistankrieg war wie der Vietnamkrieg ein klassisches Beispiel für einen Guerillakrieg, der zudem in einem für sowjetische Truppen definitiv ungünstigen Gelände ausgetragen wurde. Darüber hinaus waren die sowjetischen Soldaten schlecht ausgebildet, um einen solchen asymmetrischen Konflikt zu führen. Auch die sowjetische Ausrüstung und Doktrin, die für den umfassenden Konflikt in Mittel- und Westeuropa konzipiert waren, funktionierten nicht immer. Letztendlich endete der Krieg mit der Niederlage der Sowjetunion, die eine große und prestigeträchtige Niederlage erlitt. Es wird auch angenommen, dass der Krieg den Zusammenbruch der Sowjetunion beschleunigt hat. Die sowjetische Armee hat wahrscheinlich auch etwa 65.000 bis 70.000 Verwundete und Tote verloren.
Für ICM-Produkte gilt eine lebenslange Garantie und ein direkter Herstellerservice.
Auch wenn Sie den Artikel selbst beschädigen, können Sie einen Antrag auf Erhalt eines neuen Artikels stellen!
Füllen Sie einfach das Formular aus, das Sie unter der folgenden Adresse finden:
https://icm.com.ua/contacts/