Heller

Heller 81091 Kriegsmarine

Kriegsmarine - Image 1
Maßstab: 1:400
Hersteller: Heller
Produktcode: hlr81091
Aktuell verfügbar: zurzeit nich verfügbar
Zuletzt verfügbar: 15.11.2018
  • Überprüfen Sie das voraussichtliche Versanddatum
  • Überprüfen Sie die Preisentwicklung
  • Versandkostenliste ansehen
  • Produktrezensionen
€51.22 oder 32500 Pkte.

Enthält 20% MwSt.
beim Versand ins Land: Österreich
Um das Land zu ändern, klicken Sie hier

Wenn das Produkt zurzeit nicht verfügbar ist, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das Feld unten ein,
Sie werden automatisch benachrichtig, wenn das Produkt wieder verfügbar wird.

Können wir ein Produkt beschaffen, das auf der Seite nicht vorhanden oder nicht verfügbar ist?

Grundinformationen

Produktcodehlr81091
Gewicht:1.01 kg
Ean:3279510810912
Maßstab1:400
Zum Katalog hinzugefügt:3.5.2005
Tags:German-destroyer-Z31 Type-VII-submarine Schnellboot Kriegsmarine-set
HerstellerHeller
Heller Hobby GmbH Erlenbacher str.3 42477 Radevormwald Deutschland
Verantwortliche StelleHeller Hobby GmbH Erlenbacher str.3 42477 Radevormwald Deutschland

Schnellboot S-100 ist die Sammelbezeichnung für eine Klasse deutscher Torpedoboote aus dem Zweiten Weltkrieg. Einheiten dieses Typs wurden in den Jahren 1943-1944 gebaut. Ihre Länge betrug ca. 34,9 m, bei einer Standardverdrängung von ca. 93 Tonnen. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 42-43 Knoten. Die Bewaffnung von Einheiten dieses Typs war sehr unterschiedlich, bestand jedoch meistens aus 2 533-mm-Torpedorohren mit vier Torpedos, 3 oder 4 20-mm-Kanonen und einer einzelnen 37-mm- oder 40-mm-Kanone.

Bereits während des Ersten Weltkriegs arbeitete die Deutsche Marine intensiv an der Entwicklung von Torpedobooten, die - gebremst durch die Niederlage 1918 - um die Wende der 1920er und 1930er Jahre fortgesetzt wurde. Ihre Frucht war das Erscheinen des ersten modernen S-1-Torpedoboots im Jahr 1930 und ein Jahr später (1931) die Produktion von Einheiten der S-2-Klasse (insgesamt 5 Einheiten). Eine recht lange, aber intensive Entwicklung dieser Art von Einheiten führte zur Schaffung der S-100-Klasse (deutsch: Schnellboot S-100). Schiffe dieser Klasse hatten eine sehr hohe Marschgeschwindigkeit und die bei ihrer Größe maximal - gute Seegangsleistung, und vor allem waren sie relativ schwer bewaffnet. Es ist erwähnenswert, dass es von 1939 bis 1945 wahrscheinlich die zahlreichste Klasse deutscher Torpedoboote war. Torpedoboote der Klasse S-100 waren in vielen Gebieten im Einsatz: vom Mittelmeer über das Schwarze Meer bis zur Ost- und Nordsee. Es wird geschätzt, dass sie in der Zeit von 1943 bis 1945 etwa 40 feindliche Schiffe und etwa 100 Handelsschiffe versenkten oder schwer beschädigten.

Die U-Boote des Typs VII waren deutsche U-Boote, deren Bau 1936 begonnen wurde. Die Länge der Einheiten vom Typ VII lag je nach Untertyp zwischen 64,5 m und 77,6 m, die Breite zwischen 5,85 m und 7,3 m und die Unterwasserverdrängung zwischen 725 und 1181 Tonnen. Die maximale Oberflächengeschwindigkeit der U-Boote vom Typ VII betrug ungefähr 17 Knoten und die maximale Unterwassergeschwindigkeit ungefähr 8 Knoten. Die Hauptbewaffnung bestand aus 5 533-mm-Torpedorohren mit insgesamt 11-16 Torpedos, die an Bord des Schiffes mitgeführt wurden. Die Sekundärbewaffnung besteht aus 1 88-mm-Kanone, 1 20-mm-Flugabwehrkanone oder 1 37-mm-Kanone und 2 doppelten 20-mm-Kanonen auf der VII D und der VII F.

Die U-Boote des Typs VII waren die Grundpfeiler der deutschen Waffe in der Atlantikschlacht und schufen die Serie der meistgebauten U-Boote in der Marinegeschichte! Im Laufe der Serienfertigung entstanden mehrere Untertypen dieser Schiffsklasse. Chronologisch gesehen war das erste der Typ VII A, der auf der Basis des U-Bootes Typ III entstand, das auf die Wurzeln des Ersten Weltkriegs zurückgeht. Anfangs hatte es nur 4 Torpedorohre, aber seine Konstruktionsmerkmale waren sehr gut - zum Beispiel konnte es sehr schnell untergetaucht werden. Ein anderer Typ war der Typ VII B, der mehr Ersatztorpedos trug und unter Wasser einen kleineren Wenderadius hatte. Es hatte auch ein geändertes Rudersystem. Am häufigsten produziert wurde der Typ VII C, der mit aktivem Sonar ausgestattet war, aber auch eine größere maximale Eintauchtiefe hatte und in den ersten Versionen dieses Untertyps eine deutlich erhöhte Reichweite (an der Oberfläche bis zu etwa 16.300 km ). Die nächste Version war der Typ VII D, der als Unterwasserminenschiff fungierte. Zuletzt wurde der Typ VII F in Dienst gestellt, der als Unterwasser-Torpedoträger konzipiert wurde, indem ein spezieller Abschnitt hinter dem Kommandoturm hinzugefügt wurde. Aufgrund der veränderten Gefechtsrealitäten im Atlantik und der Verkürzung der Patrouillenreichweite anderer U-Boote wurde der Typ VII F jedoch als Unterwassertransporter eingesetzt. In der Zeit von 1936 bis 1945 wurden etwa 700 U-Boote dieses Typs gebaut.

Die Z31 war ein deutscher Zerstörer, der 1940 auf Kiel gelegt und im Mai 1941 vom Stapel gelassen wurde. Der Zerstörer trat im April 1942 in den Seildienst der Deutschen Kriegsmarine ein. Das Schiff war 127 Meter lang, 12 Meter breit und hatte eine Gesamtverdrängung von 3.600 Tonnen. Die Höchstgeschwindigkeit des Zerstörers Z31 betrug 38,5 Knoten! Die Hauptbewaffnung zum Zeitpunkt des Starts bestand aus 4 150-mm-Kanonen in vier Einzeltürmen und die Sekundärbewaffnung aus 4 37-mm-Kanonen, 9 20-mm-Kanonen und 8 533-mm-Torpedorohren und Minen.

Der Z31 war der neunte der Narvik- oder 1936A-Klasse, aber der erste der Mob. Diese Zerstörertypen waren eine Erweiterung der Zerstörer des Typs 1936. Die Hauptänderungen bestanden darin, die Bewaffnung zu verstärken und die Hauptartillerie von 127-mm-Kanonen durch 150-mm-Kanonen zu ersetzen. Auch die Seeleistung wurde leicht verbessert und die Schwimmreichweite etwas erweitert. Das Ergebnis war eine Reihe großer Zerstörer, die unter günstigen Bedingungen mit alliierten leichten Kreuzern oder französischen großen Zerstörern kämpfen konnten. Der Untertyp Mob hingegen hatte eine verstärkte Flugabwehrbewaffnung. Die Kampfkarriere des Zerstörers Z31 begann im Dezember 1942, als er nach Norwegen verlegt wurde. Es gelang ihm, am 31. Dezember 1942 an der Schlacht in der Barentssee teilzunehmen. In den Jahren 1943-1944 diente es mit Unterbrechungen in norwegischen Gewässern und im Nordatlantik. Im Januar 1945 versuchte er, zur Ostsee durchzubrechen, wurde jedoch von britischen Schiffen beschädigt und erreichte erst nach Reparaturen im März desselben Jahres das Meer. Von März bis April 1945 unterstützte er die deutschen Landstreitkräfte im Kampf gegen die vorrückende Rote Armee, unter anderem im Gebiet der polnischen Dreistadt. Die Z31 überlebte den Krieg und wurde als Beute nach Großbritannien und später nach Frankreich übergeben, wo sie 1946 unter dem Namen Marceau in die Marine dieses Landes aufgenommen wurde. Das Schiff wurde erst 1953 in Reserve gestellt und Anfang der 1960er Jahre verschrottet.

Problem melden
Bewertungen unserer Kunden
Bewerten Sie das Produkt: Kriegsmarine

Grundinformationen

HerstellerHeller
Heller Hobby GmbH Erlenbacher str.3 42477 Radevormwald Deutschland
Verantwortliche StelleHeller Hobby GmbH Erlenbacher str.3 42477 Radevormwald Deutschland

Sicherheitsinformationen

Produkt zawiera drobne elementy.
Nie przeznaczony dla dzieci poni¿ej 14 roku ¿ycia. U¿ywaæ pod nadzorem osoby doros³ej.
Ryzyko ud³awienia siê.
Trzymaæ z daleka od zwierz±t.

...
Zum Katalog hinzugefügt: 3.5.2005
Aktuell verfügbar: zurzeit nich verfügbar
  • das Produkt ist verfügbar
  • das Produkt ist nicht verfügbar
  • das Produkt ist nach individueller Bestellung verfügbar
  • Warenlieferung
  • nicht verfügbar
  • 1 Stück
  • 2 Stück
  • 3-5 Stück
  • 6-10 Stück
  • oben 10 Stück
Können wir ein Produkt beschaffen, das auf der Seite nicht vorhanden oder nicht verfügbar ist?
Optionales Zubehör

Hersteller: Start
Produktcode: SRT-UBF15
Verfügbarkeit: verfügbar!

€33.59 oder 21300 Pkte.

Hersteller: Start
Produktcode: SRT-UBF13
Verfügbarkeit: verfügbar!

€33.59 oder 21300 Pkte.

Hersteller: Start
Produktcode: SRT-UBF14
Verfügbarkeit: verfügbar!

€33.59 oder 21300 Pkte.

Hersteller: Modelarstwo Okrêtowe
Produktcode: MOK58
Verfügbarkeit: verfügbar!

€7.46 oder 4200 Pkte.

Hersteller: Start
Produktcode: SRT-UBF18
Verfügbarkeit: verfügbar!

€33.59 oder 21300 Pkte.

Hersteller: Modelarstwo Okrêtowe
Produktcode: MOK28
Verfügbarkeit: verfügbar!

€7.02 oder 3900 Pkte.

Hersteller: Start
Produktcode: SRT-UBF16
Verfügbarkeit: verfügbar!

€33.59 oder 21300 Pkte.

Hersteller: Start
Produktcode: SRT-UBF21
Verfügbarkeit: 2-8 Wochen

€42.13 oder 26800 Pkte.

Hersteller: Start
Produktcode: SRT-UBF17
Verfügbarkeit: 2-8 Wochen

€33.59 oder 21300 Pkte.

Hersteller: Start
Produktcode: SRT-UBF19
Verfügbarkeit: 2-8 Wochen

€42.13 oder 26800 Pkte.

Hersteller: Start
Produktcode: SRT-UBF20
Verfügbarkeit: 2-8 Wochen

€42.13 oder 26800 Pkte.

ähnliche Produkte

Maßstab: 1:400
Hersteller: Heller
Produktcode: hlr81002
Verfügbarkeit: verfügbar!

€11.07 oder 7000 Pkte.

Maßstab: 1:400
Hersteller: Heller
Produktcode: hlr55009
Verfügbarkeit: verfügbar!

€30.84 oder 19600 Pkte.

Maßstab: 1:400
Hersteller: Heller
Produktcode: hlr85009
Verfügbarkeit: verfügbar!

€24.86 oder 15800 Pkte.

Maßstab: 1:400
Hersteller: MisterCraft
Produktcode: mscD290s
Verfügbarkeit: verfügbar!

€14.90 oder 9500 Pkte.

Maßstab: 1:400
Hersteller: Mirage-Hobby
Produktcode: mir40413
Verfügbarkeit: verfügbar!

€9.80 oder 6200 Pkte.

Maßstab: 1:400
Hersteller: MisterCraft
Produktcode: mscG55
Verfügbarkeit: verfügbar!

€18.31 oder 11600 Pkte.

Maßstab: 1:400
Hersteller: Mirage-Hobby
Produktcode: mir40414
Verfügbarkeit: verfügbar!

€9.80 oder 6200 Pkte.

Maßstab: 1:400
Hersteller: Mirage-Hobby
Produktcode: mir40049
Verfügbarkeit: verfügbar!

€9.80 oder 6200 Pkte.

Maßstab: 1:400
Hersteller: Mirage-Hobby
Produktcode: mir40411
Verfügbarkeit: verfügbar!

€9.80 oder 6200 Pkte.

Maßstab: 1:400
Hersteller: Mirage-Hobby
Produktcode: mir40415
Verfügbarkeit: verfügbar!

€9.80 oder 6200 Pkte.

Maßstab: 1:400
Hersteller: MisterCraft
Produktcode: mscD290
Verfügbarkeit: verfügbar!

€11.32 oder 7200 Pkte.

Maßstab: 1:400
Hersteller: Mirage-Hobby
Produktcode: mir40412
Verfügbarkeit: verfügbar!

€9.80 oder 6200 Pkte.