Grundinformationen
Produktcode | SPH72039 |
Gewicht: | 0.36 kg |
Ean: | 8595019310988 |
Maßstab | 1:72 |
Zum Katalog hinzugefügt: | 27.12.2006 |
Tags: | Heinkel-He-59 |
Hersteller | Special Hobby |
Verantwortliche Stelle | |
Heinkel He-59 ist ein deutsches zweimotoriges Torpedo-Wasser- und Aufklärungsflugzeug, das auch auf traditionellen Flughäfen landen kann. Die 1930 entworfene He-59 war das Ergebnis einer Ausschreibung für einen Torpedobomber und ein Aufklärungsflugzeug, das sowohl ein Rad- als auch ein Doppelschwimmerfahrwerk verwenden konnte. Der Prototyp des Radfahrwerks He-59B wurde erstmals geflogen. Dies geschah im September 1931. Der Weg zum ersten Serienmodell He-59B wurde jedoch durch den Prototyp des Wasserflugzeugs He-59A geebnet. He-59B-Maschinen wurden in einer Menge von 142 Exemplaren in drei Versionen gebaut. Spätere Versionen waren die He-59C-1, das unbewaffnete Ausbildungsflugzeug Modell der Seenotrettung He 59C-2, die He 59D-1, die ebenfalls ein Ausbildungs- und Seenotrettungsflugzeug war, der He 59E-1 Ausbildungs-Torpedobomber He 59E-2 Trainingsaufklärer und die für die Ausbildung von Navigatoren He 59N, hergestellt als Umbau der He 59D-1. Die Trainingsflugzeuge blieben etwas länger im Einsatz als die Einsatzflugzeuge, wurden aber alle 1944 abgezogen. Einige dieser Flugzeugtypen wurden 1936 von der Legion Condor in Spanien eingesetzt. Für kurze Zeit diente die He-59 auch auf Finnisch Luftfahrt. Alle Versionen wurden von jeweils zwei 660 PS starken BMW VI 6.0 ZU-Motoren angetrieben. Technische Daten: Länge: 17,4 m, Spannweite: 23,7 m, Höhe: 7,1 m, Höchstgeschwindigkeit: 221 km/h, Steiggeschwindigkeit: 3,54 m/s, maximale Reichweite: 942 km, maximale Decke 3500 m, Bewaffnung: permanent -3 MG15 7,92-mm-Maschinengewehre, Außenborder-1000-kg-Bomben oder ein Torpedo mit einem Gewicht von 800 kg.
Problem melden
Bewertungen unserer Kunden
Grundinformationen
Sicherheitsinformationen
Produkt zawiera drobne elementy.
Nie przeznaczony dla dzieci poni¿ej 14 roku ¿ycia. U¿ywaæ pod nadzorem osoby doros³ej.
Ryzyko ud³awienia siê.
Trzymaæ z daleka od zwierz±t.
|
...