Die 8. britische Armee wurde im September 1941 in Nordafrika aus in Ägypten stationierten Streitkräften gebildet. Bis November desselben Jahres bestand es aus zwei Korps - XIII und XXX. Zu ihr gehörten unter anderem: die 2. neuseeländische Infanteriedivision, die 4. indische Infanteriedivision, die 7. Panzerdivision (die berühmten Desert Rats) und die 1. südafrikanische Infanteriedivision. Ende 1942 waren etwa 220.000 Menschen in 10 Divisionen und mehreren unabhängigen Brigaden aufgestellt. Die 8. Armee erlebte ihre Feuertaufe während der Schlacht von Tobruk im November 1941. Später, 1941-1943, kämpfte sie in Nordafrika, gewann einen sehr wichtigen Sieg in der Schlacht von El Alamein und schlug später die Achsenmächte in Libyen und Tunesien. Es ist erwähnenswert, dass sein Kommandant von August 1942 bis Dezember 1943 Bernard Law Montgomery war - einer der besten britischen Kommandeure des Zweiten Weltkriegs. In den Jahren 1943-1945 kämpfte die 8. Armee im Gebiet von Apennin durch die Teilnahme an der Landung in Sizilien und an der Landung in Süditalien. Seine Soldaten durchbrachen später die gotische Linie und die Gustav-Linie und kämpften 1944 bei Monte Cassino. Es war die 8. Armee, die das 2. Korps der polnischen Streitkräfte unter dem Kommando von General Anders umfasste. 1945 kämpfte die 8. Armee in der Poebene und marschierte später in Österreich ein, wo sie ihre Kampfroute während des Zweiten Weltkriegs beendete.
Afrika Korps (vollständiger deutscher Name: Deutsches Afrikakorps, abgekürzt als DAK) wird umgangssprachlich als Sammelbezeichnung für deutsche Landeinheiten verstanden, die 1941-1943 in Nordafrika kämpften. Das Afrikakorps wurde im Februar 1941 als Folge der schmerzhaften Niederlagen gebildet, die die italienische Armee im Zuge der Kämpfe mit den Briten in Afrika um die Jahreswende 1940/1941 erlitten hatte. Seine Hauptaufgabe war es, dem italienischen Verbündeten zu Hilfe zu kommen und den Vormarsch britischer Truppen in Libyen zu stoppen. Der Kommandeur der Einheit war General und später Feldmarschall Erwin Rommel. Anfangs bestand die DAK nur aus der 5. leichten Division (später in die 21. Panzerdivision umgewandelt), im Mai 1941 kam die 15. Panzerdivision und Ende 1941 die 90. leichte Division hinzu. Es ist erwähnenswert, dass bereits Mitte 1941 die Panzergruppe Afrika unter der Führung von Erwin Rommel gegründet wurde, der das Afrika-Korps beitrat. Trotz der Verteidigungsaufgaben ging die DAK (oder allgemeiner die Panzergruppe Afrika) sehr schnell nach der Landung - auf Initiative ihres Kommandanten - in streng offensive Operationen über und fügte den Briten 1941-1942 eine Reihe von Niederlagen in der Wüste zu. Damals erhielt sein Kommandant jedoch den Spitznamen Desert Fox. Gleichzeitig war die DAK jedoch von Anfang an von Versorgungsproblemen geplagt, die sich negativ auf ihre Offensivfähigkeit auswirkten. Er erlitt eine bedeutende Niederlage in der zweiten Schlacht von El Alamein (Oktober-November 1942), die die DAK zum Rückzug bis nach Tunesien zwang, wo er bis Mai 1943 kämpfte.