Grundinformationen
Produktcode | azu48018 |
Gewicht: | 0.20 kg |
Ean: | 8595019310278 |
Maßstab | 1:48 |
Zum Katalog hinzugefügt: | 27.12.2006 |
Tags: | Arsenal-VG-33 Arsenal-VG-39 |
Hersteller | Azur Gilles Fontaine FRROM75 3 Impasse des Treilles 10110 Balnot s/Laignes Frankreich |
Verantwortliche Stelle | Gilles Fontaine FRROM75 3 Impasse des Treilles 10110 Balnot s/Laignes Frankreich |
Das Arsenal VG-33 ist ein französischer Abfangjäger aus dem Beginn des Zweiten Weltkriegs. Das VG-33-Flugzeug war bereits ein voll entwickeltes Jagdflugzeug, das die VG-30-Flugzeugzelle mit dem VG-31-Triebwerk kombinierte (Hispano-Suiza 12Y-31 mit 860 km). Die Maschine war mit einer 20-mm-Kanone bewaffnet, die durch die Propellerachse feuerte, und vier 7,5-mm-Maschinengewehren in den Flügeln (zwei in jedem Flügel). Es wurden fünf Prototypen bestellt, von denen der erste VG-33-01 am 25. April 1939 getestet wurde. Mit dem HS-12Y-31-Motor erreichte es eine schöne Höchstgeschwindigkeit von 558 km / h in einer Höhe von 5.200 m. Konkurrenten dieses Jägers waren unter anderem Dewoitine D-520 und SNCAO CAO-200 Flugzeuge. Am 11. Juni wurde die Maschine – noch unbewaffnet – für Qualifizierungstests bei CEMA übergeben. Nach erfolgreichen Flugtests im September wurde der Prototyp zum Einbau der Waffen in die Produktionsstätte zurückgebracht. Dann, im Oktober 1939, wurde das Flugzeug auf dem Trainingsgelände von Cazaux Schießtests unterzogen und nach ihrer Fertigstellung für die Produktion zugelassen. Zu diesem Zweck flog die Maschine im März 1940 in die SNCAN-Werke, wo sie als Vorbild für die dort gestartete Serienfertigung diente. Vor der Kapitulation Frankreichs wurde mit der Produktion von etwa 160 VG-33C1 begonnen, von denen nur etwa 19 fast vollständig fertiggestellt waren (jedoch fehlten viele Elemente der Bewaffnung und Ausrüstung, einschließlich Sehenswürdigkeiten und Funkstationen). Die meisten, die nicht geliefert werden konnten, wurden direkt am Fließband zerstört, bevor die Deutschen einmarschierten. Die Kampfkarriere des VG-33 war sehr kurz (und gleichzeitig sehr chaotisch - das Schicksal der meisten Einheiten ist nicht einmal bekannt). Nach nur wenigen Kampfflügen wurde ein Teil der Maschinen am 10. Juni 1940 in Villacoublay abgeholt, von wo aus - inkl. über Orleans und Châteauroux - sie sollten nach Bordeaux verlegt werden. Mindestens fünf Exemplare wurden an verschiedenen Orten von der deutschen Armee beschafft. Einer von ihnen (Nr. 5) wurde später zur Erprobung in das Forschungszentrum der Luftwaffe in Rechlin überführt, wo er mit der Codenummer 3 + 5 flog. Andererseits gab es in Châteauroux im südlichen, unbesetzten Teil Frankreichs weitere fünf einsatzbereite VG-33. Als der Flughafen im November 1942 von den Deutschen besetzt wurde, waren dort nur noch zwei Exemplare übrig. Technische Daten: Höchstgeschwindigkeit: 558 km/h, maximale Decke 11000 m, maximale Reichweite: 1200 km.
Problem melden
Bewertungen unserer Kunden
Grundinformationen
Hersteller | Azur Gilles Fontaine FRROM75 3 Impasse des Treilles 10110 Balnot s/Laignes Frankreich |
Verantwortliche Stelle | Gilles Fontaine FRROM75 3 Impasse des Treilles 10110 Balnot s/Laignes Frankreich |
Sicherheitsinformationen
Produkt zawiera drobne elementy.
Nie przeznaczony dla dzieci poni¿ej 14 roku ¿ycia. U¿ywaæ pod nadzorem osoby doros³ej.
Ryzyko ud³awienia siê.
Trzymaæ z daleka od zwierz±t.
|
...