Grundinformationen
Produktcode | hasD22 |
Gewicht: | 0.25 kg |
Ean: | 4967834014527 |
Maßstab | 1:72 |
Zum Katalog hinzugefügt: | 4.3.2005 |
Tags: | Japan-Army-Type-A6 |
Hersteller | Hasegawa Hasegawa Corporation 3-1-2 Yagusu Yaizu 425-8711 Shizuoka Japan |
Verantwortliche Stelle | NETMARKET SP Z O O Czere¶niowa 140/4 02-456 Warszawa Polen |
Mistubishi Zero-Sen by³ bez w±tpienia najs³ynniejszym 1-miejscowym my¶liwcem japoñskim. Powsta³ w odpowiedzi na zapotrzebowanie marynarki Japonii na nastêpce maszyn A5M. Nowy samolot by³ wolnono¶nym dolnop³atem napêdzanym silnikiem Nakijama NK1C Sakae o mocy 925KM. Prototyp z tym silnikiem oblatano w styczniu 1940 roku i wyniki testów okaza³y sie tak dobre, ¿e juz w lipcu zosta³o z³o¿one zamówienie na 15 przedprodukcyjnych A6M2 do przetestowania w Chinach. Jeszcze w tym samym miesi±cu nap³ynê³o zlecenie na seryjn± produkcjê pok³adowego A6M2 z rêcznie sk³adanymi skrzyd³ami co u³atwia³o znacznie hangarowanie samolotu na pok³adzie lotniskowca. Podstawow± wersj± produkcyjn± by³ A6M5 wprowadzopny w 1943 roku w odpowiedzi na rosn±ce mo¿liwo¶ci my¶liwców alianckich. Budowano ró¿ne wersje tych maszyn ró¿ni±ce siê g³ównie uzbrojeniem i oznaczone A6M5a, A6M5b i A6M5c, a tak¿e nocny my¶liwiec A6M5d-S i 2-miejscow± wersj± treningow± A6M5-K. Japoñczycy d±¿yli do dalszego udoskonalenia samolotu i wprowadzali kolejne wersje: A6M6, A6M7 i A6M8. Ten ostatni by³ ostatnim projektem, jednak¿e powsta³y tylko dwa prototypy z silnikami Mitsubishi MK8K o mocy 1500KM, a seryjnej produkcji do koñca wojny nie zd±¿ono ju¿ wprowadziæ.
Der Mitsubishi A6M Reisen (auch bekannt als Zero oder Zeke) ist ein japanischer einmotoriger Ganzmetall-Tiefdecker aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Flug des Prototyps fand am 1. April 1939 statt und er wurde im Sommer 1940 in Dienst gestellt. Die ersten Prototypen wurden von einem Mitsubishi Zuisei 13-Motor angetrieben, ab dem A6M2 Model 11 jedoch vom Nakajima NK1B Sakae 12 Motor mit 950 PS eingesetzt, was das Flugzeug zu einem der besten Jäger der frühen Kriegszeit machte. Neue Versionen wurden kurz vor und während des Krieges erstellt. Einer der berühmtesten war der A6M2 Model 21, eine spezielle Version mit Klappflügeln für Flugzeugträger, die zu Beginn des Pazifikkrieges vorbereitet wurde und zum grundlegenden japanischen Bordjäger wurde. Die nächsten Versionen sind A6M3 und A6M5, von denen jede mehrere Versionen hatte. Die erste nutzte den 1130 PS starken Nakajima Sakae 21 Motor mit Kompressor, was jedoch eine Gewichtszunahme und eine Verringerung der Reichweite und Manövrierfähigkeit bedeutete. Dieses Problem versuchte man bei der Version A6M5 zu lösen, indem man die Auspuffanlage änderte, die Form der Flügel änderte und auf das Einklappen verzichtete, was die Höchstgeschwindigkeit erhöhte. Der Flug dieser Version fand 1943 statt und wurde bis Kriegsende produziert. Es ist erwähnenswert, dass eine der am häufigsten produzierten Versionen des A6M5 das Flugzeug A6M5C Model 52C «Hei» war, von dem fast 5.000 produziert wurden. Die "Zero"-Flugzeuge nahmen am gesamten Krieg im Pazifik teil und dienten hauptsächlich als Deckjäger, aber auch zu einem großen Teil als Jäger der Armee. Der "Vater" dieses berühmten Flugzeugs war der Ingenieur Jiro Horikoshi, der auf die Erfahrungen aus der Arbeit am M5A-Flugzeug zurückgriff. Es gelang ihm, ein sehr wendiges Flugzeug mit hervorragenden aerodynamischen Eigenschaften zu entwickeln, das sich perfekt für den Kampf und mit einer großen Reichweite eignet. Dies wurde jedoch auf Kosten der Panzerung und des Fehlens selbstdichtender Kraftstofftanks erreicht. Darüber hinaus entwickelte sich "Zero" aus dem "Supercar" ab 1943 mangels Flugzeugmotoren mit einer Leistung, die mit amerikanischen Maschinen vergleichbar war, in jedem Kriegsjahr zu den schwächeren Rivalen P-51, P-47 oder F -4 oder F- 6. Es stellte sich auch als eine Maschine heraus, die anfällig für Beschädigungen und sehr anfällig für Feuer war. Dies ändert jedoch nichts daran, dass die Alliierten bis 1943 über kein Flugzeug verfügten, das mit der A6M Zero konkurrieren könnte. Technische Daten (A6M2 Modell 21 Version): Länge: 9,06m, Spannweite: 12m, Höhe: 3,05m, Höchstgeschwindigkeit: 533km/h, Steiggeschwindigkeit: 15,7m/s, Maximale Reichweite: 3105km, Maximale Decke 10000m, Bewaffnung: fest - 2 20-mm-Kanonen vom Typ 99-1 und 2 7,7-mm-Maschinengewehre vom Typ 97, aufgehängt - bis zu 250 kg Bomben.
Problem melden
...